DE | EN

KONTAKT
Beethovengasse 7
2500 Baden bei Wien

ÖFFNUNGSZEITEN
Sa und So 13 – 18 Uhr

BÜROZEITEN
Fr 10 – 17 Uhr
office@kunstvereinbaden.at

Impressum und Datenschutz

Impressum

Die vorliegende Website ist ein Online-Angebot des Kunstverein Baden.

Die vorliegende Website www.kunstvereinbaden.at ist ein Online-Angebot des Kunstverein Baden im Internet. Unter dieser Web-Adresse werden umfassende Informationen zum Verein, den Mitgliedern, den Zielen und im Besonderen zu den Aktivitäten des Vereins und seiner Mitglieder dargestellt.

Inhaltliche Verantwortung

Kunstverein Baden
Beethovengasse 7
A-2500 Baden bei Wien

Datenschutz

Eine umfassende Darstellung, welche Daten wir erheben, darstellen und verarbeiten finden Sie unter dem Punkt Datenschutz als 2. Bereich dieser Seite.

Inhalte

Wir informieren Sie umfassend und detailliert über den Kunstverein Baden und die seinen Aktivitäten. Die Präsentation www.kunstvereinbaden.at erfüllt in vollem Umfang die Informationspflichten nach § 5 Abs.1 ECG (E-Commerce-Gesetz). Sollten Sie über diese Informationen hinaus weitere Daten benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die Inhalte der Präsentation www.kunstvereinbaden.at werden zur Ansicht im Internet zur Verfügung gestellt und können für den persönlichen (privaten) Gebrauch auch gedownloadet und kopiert werden. Wenn Sie beabsichtigen, die Inhalte gewerblich oder in anderer Art zu nutzen, verpflichten Sie sich, das Einverständnis des Kunstverein Baden einzuholen.

Texte

Die Texte der Internetpräsentation www.kunstvereinbaden.at sind geistiges Eigentum des Kunsverein Baden und sind somit nach § 2 Abs. 3 des Urheberrechtsgesetzes urheberrechtlich geschützt.

Bildmaterial

Das Bildmaterial (Photos , Graphiken …) sind Eigentum des Kunstverein Baden oder wurden dem Kunstverein Baden von den jeweilgen Eigentümern für diesen Zweck (Darstellung im Rahmen der wwwkunstvereinbaden.at) zur Verfügung gestellt und sind nach § 3 Abs. 1 und 2 des Urheberrechtsgesetzes urheberrechtlich geschützt.
Bitte beachten Sie die Hinweise beim Bildmaterial insbesondere bei den Daten der Presseinformation.

Links zu externen Inhalten

Sie finden in unserer Page auch Links zu anderen Internetpräsentationen. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung und Haftung für die dort dargestellten Inhalte und dort vorhandenen Links zu weiteren Präsentationen, da wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte nehmen können. Sollten wider Erwarten nicht passende Inhalte darstellt werden oder Links nicht mehr aktuell sein, bitten wir Sie uns umgehend zu informieren.

Design, Programmierung, CMS

iService Medien & Werbeagentur

Service

Diese Website wird mittels eines Redaktionssystems (WordPress) laufend gewartet bzw dargestellt und ist für moderne Browser konzipiert und optimiert. Sollten wider Erwarten Darstellungsprobleme auftreten, bitte wir Sie, diese unter Angabe folgender Punkte an uns zu übermitteln:

  • Welchen Browser inklusive Versionsnummer verwenden Sie?
    (diese Information findet man unter „Hilfe > Über…“ oder „? > Info über…“ der jeweiligen Menüleiste)
  • Welches Betriebssystem verwenden Sie?
    (diese Information findet man mit Hilfe eines Rechtsklickes auf „Arbeitsplatz“, „Eigenschaften“ unter dem Reiter „Allgemein“)
  • Senden Sie uns wenn möglich auch einen Screenshot zu.
    (Mit gedrückter „Alt“-Taste die Taste „Druck“ betätigen und zB in Microsoft Office Word mit „Einfügen“ in ein Dokument einbinden)

 

Haftungsausschluss

Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr.
Terminänderungen und Datenfehler vorbehalten.

Datenschutz

Datenschutzerklärung für Website und Newsletter

Diese Website wird vom Kunstverein Baden, Beethovengasse 7 A-2500 Baden bei Wien betrieben. Diese Mitteilung beschreibt, wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten.

1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten

Im Zuge Ihres Besuchs dieser Website werden wir folgende Informationen erheben: Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Web-Browsers, die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben, bestimmte Cookies (siehe Punkt 2 unten).

2. Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, die Website vollständig zu nutzen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
•Um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln
•Um Nutzungsstatistiken erstellen zu können
•Um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können
•Um Ihre Anfragen zu beantworten
•Darstellung der künstlerischen/kulturellen Tätigkeit der Mitglieder, sofern Sie dieser zugestimmt haben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben unter Punkt 3 genannten Zwecke zu erreichen.

5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
•Von uns eingesetzte IT-Dienstleister
•Darstellung der künstlerischen/kulturellen Tätigkeit der Mitglieder, sofern Sie dieser zugestimmt haben.

Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln (2010/EC und/oder 2004/915/EC) ab. Diese sind auf Anfrage unter office@kunstvereinbaden.at verfügbar.

6. Dauer der Speicherung

Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen. Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, werden wir Ihre Daten jedenfalls so lange speichern, so lange Ihr Account besteht und danach für nur so lange, wie rechtliche Verpflichtungen dies vorsehen. Wenn Sie sich für unser Newsletter-Abo registrieren, werden wir Ihre Daten so lange speichern, bis Sie sich vom Newsletter-Abo abmelden oder der Versand des Newsletters eingestellt wird.

7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu prüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.

8. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Kunstverein Baden
Kontaktperson :: Cornelia König
Beethovengasse 7
A-2500 Baden bei Wien
office@kunstvereinbaden.at

Zuletzt aktualisiert am 10. Jänner 2025

9. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung).

Die durch das Cookie erzeugte Information über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.

Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.

Kunstverein Baden
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.