DE | EN

KONTAKT
Beethovengasse 7
2500 Baden bei Wien

ÖFFNUNGSZEITEN
Sa und So 13 – 18 Uhr

BÜROZEITEN
Fr 10 – 17 Uhr
office@kunstvereinbaden.at

01.09. 16:00 - 20.10.2024 18:00 | Ausstellung I Hauptraum

Fragments proposés

Miriam Hamann, Constanze Schweiger, Javiera Tejerina-Risso

Kuratiert von Katja Stecher

 

Die Idee des Prozesses manifestiert sich in der Gruppenausstellung Fragments proposés im Kunstverein Baden. Die Künstlerinnen Miriam Hamann, Constanze Schweiger und Javiera Tejerina-Risso nähern sich diesem Prinzip durch die Verwendung und Neuinterpretation von Fragmenten aus ihren früheren Arbeiten an: Ein Werk kann wieder auftauchen und sich in einem anderen fortsetzen. […] Jede Künstlerin knüpft dort an, wo sie aufgehört hat und verfolgt dabei einander verbindende Aspekte.

 

Im Kern geht es um eine Beziehung zu Zeit und Prozess; als singuläre Untersuchungen abstrakter Konzepte fügen sich die Fragmente von Hamann, Schweiger und Tejerina-Risso im Raum zu einem großen Ganzen zusammen. Die Ergebnisse dieser selbstreferenziellen Analysen, die sich an den Prinzipien von Natur und Wissenschaft orientieren, sind ruhige, kontemplative und zugleich transformative Arbeiten.

 

Auszug aus dem Text von Cara Lerchl

00_Ausstellungsinfo_Fragments proposés

1005 KB | PDF

Miriam Hamann 

studierte Trans Arts an der Universität für Angewandte Kunst, davor Kunst und kommunikative Praxis. In ihren skulpturalen und installativen Arbeiten geht sie der Frage nach, wie unsere Realität strukturiert ist. Technologische und wissenschaftliche Erkenntnisse spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Licht und Sound. 

 

Constanze Schweiger 

arbeitet in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Grafikdesign und Verlagswesen. Ihre Praktiken unterstützen und informieren sich gegenseitig, die Ergebnisse ihrer Produktion beziehen sich auf materieller, inhaltlicher, formaler, konzeptioneller und ökonomischer Ebene aufeinander. In ihrer Arbeit verwendet die Künstlerin Textilien und textile Verfahren, um Skulpturen herzustellen, die das Verhältnis von Zeit und Komposition sowie von Zeit und individueller Perspektive thematisieren. 

 

Javiera Tejerina-Risso 

Ihre Arbeiten, die sich gleichermaßen auf wissenschaftliche Methoden und Symbolik stützen, erforschen den Begriff der Bewegung: Strömungsmechanik und die Mythologien der Abgeschiedenheit werden heraufbeschworen, um uns mit den Auswirkungen der Natur zu konfrontieren. Labor und Galerie sind gleichermaßen Beobachtungsorte, in denen sie poetische Experimente mit den Elementen durchführt und diese so weit abstrahiert, dass sie zu dimensionslosen Größen werden. 

 

Kunstverein Baden
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.